Das Seniorenservicebüro der Gemeinde Wardenburg veranstaltet am Samstag, 13.05.2023 einen Themennachmittag rund um den Alltag mit der Diagnose "Demenz".
Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Am Everkamp 3a in Wardenburg.
Es werden verschiedene Vorträge zum Thema gehalten. Zusätzlich haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, zwischen oder nach den Vorträgen eigene Erfahrungen mit dem Parcours „hands on dementia“ zu sammeln. Dieser Parcours veranschaulicht an verschiedenen Stationen den ganz normalen Alltag mit der Erkrankung.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Kathrin Kroppach (Demenzfachkraft) und Selina Steinberg aus dem Seniorenservicebüro zur Seite.
Ablauf:
• 14.00 Uhr: Eröffnung und Vortrag von Kathrin Kroppach zum Thema Alltagskompetenzen und
Demenz
• 14.30 bis 15.15 Uhr: Zeit für das Ausprobieren des Parcours und eine Kaffeepause
• 15.15 Uhr: Verwirrtheit im Alter/Demenz; ein Vortrag von Beate Langhorst (Demenzkoordination im Kompetenzzentrum Demenz Lohne)
• 16.10 Uhr bis 16:30 Uhr: kleine Kaffeepause
• 16.30 Uhr: Entlastungsmöglichkeiten für alle Beteiligten, Betroffene und An- und Zugehörige; ein Vortrag von Kathrin Kroppach
Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer des Seniorenservicebüros: 04407 91 95 74. Sollte eine Planbarkeit nicht gegeben sein, ist natürlich auch eine spontane Teilnahme möglich.
Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Am Everkamp 3a in Wardenburg.
Es werden verschiedene Vorträge zum Thema gehalten. Zusätzlich haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, zwischen oder nach den Vorträgen eigene Erfahrungen mit dem Parcours „hands on dementia“ zu sammeln. Dieser Parcours veranschaulicht an verschiedenen Stationen den ganz normalen Alltag mit der Erkrankung.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Kathrin Kroppach (Demenzfachkraft) und Selina Steinberg aus dem Seniorenservicebüro zur Seite.
Ablauf:
• 14.00 Uhr: Eröffnung und Vortrag von Kathrin Kroppach zum Thema Alltagskompetenzen und
Demenz
• 14.30 bis 15.15 Uhr: Zeit für das Ausprobieren des Parcours und eine Kaffeepause
• 15.15 Uhr: Verwirrtheit im Alter/Demenz; ein Vortrag von Beate Langhorst (Demenzkoordination im Kompetenzzentrum Demenz Lohne)
• 16.10 Uhr bis 16:30 Uhr: kleine Kaffeepause
• 16.30 Uhr: Entlastungsmöglichkeiten für alle Beteiligten, Betroffene und An- und Zugehörige; ein Vortrag von Kathrin Kroppach
Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer des Seniorenservicebüros: 04407 91 95 74. Sollte eine Planbarkeit nicht gegeben sein, ist natürlich auch eine spontane Teilnahme möglich.