Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Nachmittag rund um den Alltag mit der Diagnose „Demenz“
#1
Lightbulb 
Das Seniorenservicebüro der Gemeinde Wardenburg veranstaltet am Samstag, 13.05.2023 einen Themennachmittag rund um den Alltag mit der Diagnose "Demenz".
Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Am Everkamp 3a in Wardenburg.

Es werden verschiedene Vorträge zum Thema gehalten. Zusätzlich haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, zwischen oder nach den Vorträgen eigene Erfahrungen mit dem Parcours „hands on dementia“ zu sammeln. Dieser Parcours veranschaulicht an verschiedenen Stationen den ganz normalen Alltag mit der Erkrankung.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Kathrin Kroppach (Demenzfachkraft) und Selina Steinberg aus dem Seniorenservicebüro zur Seite.

Ablauf:
• 14.00 Uhr: Eröffnung und Vortrag von Kathrin Kroppach zum Thema Alltagskompetenzen und
Demenz
• 14.30 bis 15.15 Uhr: Zeit für das Ausprobieren des Parcours und eine Kaffeepause
• 15.15 Uhr: Verwirrtheit im Alter/Demenz; ein Vortrag von Beate Langhorst (Demenzkoordination im Kompetenzzentrum Demenz Lohne)
• 16.10 Uhr bis 16:30 Uhr: kleine Kaffeepause
• 16.30 Uhr: Entlastungsmöglichkeiten für alle Beteiligten, Betroffene und An- und Zugehörige; ein Vortrag von Kathrin Kroppach

Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer des Seniorenservicebüros: 04407 91 95 74. Sollte eine Planbarkeit nicht gegeben sein, ist natürlich auch eine spontane Teilnahme möglich.
Irgendwas ist immer  Tongue

Hier geht es zu den Nutzungsbedingungen

Hier geht es zu den Forum-Regeln
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste