750 Jahre Wardenburg - Tag der Vereine und Ortschaften und für die ganze Familie
Während im Rahmen des Jubiläumswochenendes am Freitag und Samstag jeweils eine Party sowie verschiedene kulturelle Programmpunkte locken, kommen am Jubiläums-Sonntag schließlich alle zusammen. Es ist der Tag der Vereine, der Ortschaften, des Gewerbes und der Institutionen. Geboten werden interessante und spannende Attraktionen für die ganze Familie. Ein Eintritt fällt an diesem Tag nicht an.
Ökumenischer Gottesdienst mit Musikgruppen
Der 4. Juni beginnt um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz mit einem ökumenischen Gottesdienst der ev.- luth. sowie der kath. Kirchengemeinde, der musikalisch von der Gitarrengruppe Achternmeer und dem Blockflötenorchester Wardenburg begleitet wird. Im Anschluss wird mit Unterstützung des Gemisch- ten Chores Achternmeer sowie dem Männergesangsverein das „Große Hallelujah“ von Georg Friedrich Händel vorgetragen.
Nach dem Gottesdienst präsentieren sich ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz sowie auf der Huntestraße Vereine, Gruppen und Einrichtungen aus der Gemeinde mit den verschiedensten Aktionen und Vorstellungen ihrer Aktivitäten. Gleichzeitig startet auf und vor der Bühne das lokale Kulturprogramm mit zahlreichen Musik-, Gesangs- und Tanzgruppen der Gemeinde.
Das Programm auf und vor der Bühne
Auf und vor der Bühne sind zu sehen: das Jazz-Quartett "Jazz43", die IGS-Schulband, eine Bläserklasse der GAG, die Jagdhornbläser des Hegerings, das Blockflötenorchester Wardenburg, der Chor Musaik, der Projektchor "Feinschnitt", der Zitronenfalterchor der Grundschule Wardenburg, die Shantychöre Benthullen und Oberlethe, das Gesangs-Quartett ohne Namen und der Gemischte Chor Achternmeer.
Mit Tanz- und Bewegungseinlagen präsentieren sich die Linedancegruppe „Caroliners“, die Volkstanzgruppe Benthullen-Harbern, Gruppen der Tanzschule „New Revolution“, die VHS-Kursgruppe „Tanzen 55+“ sowie der HTV mit der Mitmachaktion "Bewegtes Wardenburg" mit sanftem Körpertraining und Musik.
Aussteller und Aktionen auf dem Platz
Als Aussteller sind mit dabei: die Ortsgemeinschaften Achternmeer (Bürgerverein, Gitarrengruppe, Ge- mischter Chor, Mopedfreunde mit kleiner Ausstellung, Jugendgruppe), Hundsmühlen (Ortsverein zusammen mit dem Ortsverein Tungeln, HTV, Judoclub) und Höven (Infos und Pony-Fotoaktion) sowie die Bürgervereine Wardenburg (Infostand mit Aktivspiel), Westerholt (zusammen mit der Ziegelei) und Westerburg, die Flüchtlingshilfe, die Gymnastikgruppe Oberlethe (mit zwei Kegel-Spielstationen), der Hegering (mit dem Infomobil „Lernort Natur“), die IGS Am Everkamp (Schulgarten), der Kaninchenzuchtverein, der Kreisbehindertenrat mit Sensibilisierungsaktionen, der Landfrauenverein (Kreatives mit Farbe und Steinen), die Modellfluggruppe (u.a. Flugmodell-Simulator), das Moor- und Bauernmuseum (Springseile drehen), das Partnerschaftskomitee, der Präventionsrat, die Reha-Sportgruppe, die Tourist-Information umtref (Gästeführer, Fotorätsel und eine Überraschungsaktion), der VfR (Schussgeschwindigkeitsmessung), die VHS (z.B. Zöpfe flechten, Kartoffeldruck), die Wohnungsbaugenossenschaft, der WTV, die Kita Achternmeer (Kreatives), das Bürgerhaus, der Jugendtreff (z.B. Soccerturnier) und das Seniorenservicebüro (Sensibilisierungsaktion zum Thema „Alter“), die Fraktionen des Gemeinderates sowie die Gemeindeverwaltung (Glücksrad, Buttonmaschine, Infos Blühwiese, Quiz), das Klärwerk (Mikroskopie und Überraschungsaktion) sowie der Baubetriebshof mit zwei Fahrzeugen.
Die Blaulichtmeile
Eine besondere Attraktion wird sicherlich die Blaulichtmeile auf der Huntestraße, die interessante wie umfassende Einblicke in wichtige Arbeit der Hilfs- und Rettungsdienste ermöglicht. Mit dabei sind die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Kampfmittelbeseitigungsdienst, das DLRG, die Hunderettungsstaffel, die Malteser sowie die Polizei.
Oldenburger Straße
Auf der gesperrten Oldenburger Straße präsentieren die „Achternholter Treckerfreunde“ eine Auswahl sehenswerter Schlepper. Der Wardenburger Schützenverein bietet auf seinem eigenen Grundstück Bogenschießen an. Die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems veranstaltet in ihrer Geschäftsstelle in der Friedrichstraße einen Tag der offenen Tür mit Infostand und Quiz rund um Themen des Naturschutzes.
Aktionen der Unternehmen
Die im Ortskern ansässigen Unternehmen, Geschäfte und Praxen laden ab 13.00 Uhr zum Tag der offenen Tür und auch zum Einkaufen ein. Außerdem findet auf dem LzO-Platz eine Open Air Gewerbeschau statt.
Während im Rahmen des Jubiläumswochenendes am Freitag und Samstag jeweils eine Party sowie verschiedene kulturelle Programmpunkte locken, kommen am Jubiläums-Sonntag schließlich alle zusammen. Es ist der Tag der Vereine, der Ortschaften, des Gewerbes und der Institutionen. Geboten werden interessante und spannende Attraktionen für die ganze Familie. Ein Eintritt fällt an diesem Tag nicht an.
Ökumenischer Gottesdienst mit Musikgruppen
Der 4. Juni beginnt um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz mit einem ökumenischen Gottesdienst der ev.- luth. sowie der kath. Kirchengemeinde, der musikalisch von der Gitarrengruppe Achternmeer und dem Blockflötenorchester Wardenburg begleitet wird. Im Anschluss wird mit Unterstützung des Gemisch- ten Chores Achternmeer sowie dem Männergesangsverein das „Große Hallelujah“ von Georg Friedrich Händel vorgetragen.
Nach dem Gottesdienst präsentieren sich ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz sowie auf der Huntestraße Vereine, Gruppen und Einrichtungen aus der Gemeinde mit den verschiedensten Aktionen und Vorstellungen ihrer Aktivitäten. Gleichzeitig startet auf und vor der Bühne das lokale Kulturprogramm mit zahlreichen Musik-, Gesangs- und Tanzgruppen der Gemeinde.
Das Programm auf und vor der Bühne
Auf und vor der Bühne sind zu sehen: das Jazz-Quartett "Jazz43", die IGS-Schulband, eine Bläserklasse der GAG, die Jagdhornbläser des Hegerings, das Blockflötenorchester Wardenburg, der Chor Musaik, der Projektchor "Feinschnitt", der Zitronenfalterchor der Grundschule Wardenburg, die Shantychöre Benthullen und Oberlethe, das Gesangs-Quartett ohne Namen und der Gemischte Chor Achternmeer.
Mit Tanz- und Bewegungseinlagen präsentieren sich die Linedancegruppe „Caroliners“, die Volkstanzgruppe Benthullen-Harbern, Gruppen der Tanzschule „New Revolution“, die VHS-Kursgruppe „Tanzen 55+“ sowie der HTV mit der Mitmachaktion "Bewegtes Wardenburg" mit sanftem Körpertraining und Musik.
Aussteller und Aktionen auf dem Platz
Als Aussteller sind mit dabei: die Ortsgemeinschaften Achternmeer (Bürgerverein, Gitarrengruppe, Ge- mischter Chor, Mopedfreunde mit kleiner Ausstellung, Jugendgruppe), Hundsmühlen (Ortsverein zusammen mit dem Ortsverein Tungeln, HTV, Judoclub) und Höven (Infos und Pony-Fotoaktion) sowie die Bürgervereine Wardenburg (Infostand mit Aktivspiel), Westerholt (zusammen mit der Ziegelei) und Westerburg, die Flüchtlingshilfe, die Gymnastikgruppe Oberlethe (mit zwei Kegel-Spielstationen), der Hegering (mit dem Infomobil „Lernort Natur“), die IGS Am Everkamp (Schulgarten), der Kaninchenzuchtverein, der Kreisbehindertenrat mit Sensibilisierungsaktionen, der Landfrauenverein (Kreatives mit Farbe und Steinen), die Modellfluggruppe (u.a. Flugmodell-Simulator), das Moor- und Bauernmuseum (Springseile drehen), das Partnerschaftskomitee, der Präventionsrat, die Reha-Sportgruppe, die Tourist-Information umtref (Gästeführer, Fotorätsel und eine Überraschungsaktion), der VfR (Schussgeschwindigkeitsmessung), die VHS (z.B. Zöpfe flechten, Kartoffeldruck), die Wohnungsbaugenossenschaft, der WTV, die Kita Achternmeer (Kreatives), das Bürgerhaus, der Jugendtreff (z.B. Soccerturnier) und das Seniorenservicebüro (Sensibilisierungsaktion zum Thema „Alter“), die Fraktionen des Gemeinderates sowie die Gemeindeverwaltung (Glücksrad, Buttonmaschine, Infos Blühwiese, Quiz), das Klärwerk (Mikroskopie und Überraschungsaktion) sowie der Baubetriebshof mit zwei Fahrzeugen.
Die Blaulichtmeile
Eine besondere Attraktion wird sicherlich die Blaulichtmeile auf der Huntestraße, die interessante wie umfassende Einblicke in wichtige Arbeit der Hilfs- und Rettungsdienste ermöglicht. Mit dabei sind die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Kampfmittelbeseitigungsdienst, das DLRG, die Hunderettungsstaffel, die Malteser sowie die Polizei.
Oldenburger Straße
Auf der gesperrten Oldenburger Straße präsentieren die „Achternholter Treckerfreunde“ eine Auswahl sehenswerter Schlepper. Der Wardenburger Schützenverein bietet auf seinem eigenen Grundstück Bogenschießen an. Die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems veranstaltet in ihrer Geschäftsstelle in der Friedrichstraße einen Tag der offenen Tür mit Infostand und Quiz rund um Themen des Naturschutzes.
Aktionen der Unternehmen
Die im Ortskern ansässigen Unternehmen, Geschäfte und Praxen laden ab 13.00 Uhr zum Tag der offenen Tür und auch zum Einkaufen ein. Außerdem findet auf dem LzO-Platz eine Open Air Gewerbeschau statt.